Liebe Kino- und Musik-Freunde,
der neu gestaltete Schlossplatz hat sich seit seiner Einweihung im Oktober des vergangenen Jahres neben dem Marktplatz zum einen der wichtigsten und interessantesten Plätze unserer Stadt entwickelt.
Da freut es mich natürlich besonders, dass sich die Open Air-Kinotage in ihrem dritten Jahr im Vorprogramm aus dem Schlosshof heraus auf den Platz bewegen werden und zwar mit Musik, gespielt von Bands aus Göppingen. Mit dem Café Bozen konnte dafür ein weiterer Partner gewonnen werden, der sich auf die Bespielung des Platzes bestens versteht. Vom 6. bis zum 8. August gibt es also zum ersten Mal „Film und Musik am Schloss“ und am Sonntag, 9.August, bietet dann – ebenfalls zum ersten Mal – das „SchlossStraßenFest“ vom neu gestalteten Museum Storchen bis zum Schlossplatz Spaß und Spiel für die ganze Familie.
Warum also in den Sommerferien Göppingen verlassen? Man würde doch einiges verpassen!
Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, den Initiatoren und Helfern dieser Veranstaltungen
Gabriele Zull
Erste Bürgermeisterin der Stadt Göppingen
Liebes Publikum,
im vergangenen Jahr mussten wir unser Open-Air-Kino noch inmitten einer Baustelle aufführen. Um so schöner, dass wir in diesem Jahr einen schön gestalteten Schloßplatz vor der Tür haben. Und noch schöner ist es, dass das Cafe Bozen unsere Kinotage mit Livemusik und Bewirtung bereichert. Wir danken für die angenehme Kooperation! Gerne bedanken wir uns auch für die Unterstützung des Kulturamts, Herr Hosch war und ist eine stütze unseres Kommunalen Kinos – Herzlichen Dank!
Wir versprechen Ihnen drei schöne Tage – zumindest für die Filme können wir das garantieren: Ein schräger, schwarzhumoriger Beitrag aus Argentinien („Wild Tales“); ein poetisches, wunderbares Märchen von Jim Jarmusch, wie immer mit großartiger Musik, vor allem aber mit grandiosen Schauspielern („Only Lovers left alive“); Last but not Least: „St. Vinzent“, eine charmante Komödie, die wohl extra für den großartigen Bill Murray geschrieben und inszeniert wurde.
Wir freuen uns mit Ihnen auf drei schöne Tage im Schloßhof und auf dem Schloßplatz. Sie sind herzlich eingeladen!
Ihr & Euer Team des Open-End-Kinos
Do. 06.08.2015, 21.30 Uhr: Open Air im Schloßhof: Wild tales – jeder dreht mal durch
Regie: Damian Szifron (Argentinien/Spanien 2014) Ricardo Darin, Oscar Martinez, Leonardo Sbaraglia (122 Min)
Eine Kellnerin erkennt in einem Kunden den Mann, der ihren Vater ruiniert hat. Ein Bombenexperte setzt sich gegen die Willkür der Behörden zur Wehr. Ein Millionär sucht einen Ausweg für seinen Sohn, der nach einem Unfall Fahrerflucht begangen hat. Eine Hochzeit geht den Bach runter, als die Braut bemerkt, dass ihr Gatte eine Kollegin, mit der er eine Affäre hatte, eingeladen hat.
Sechs verschiedene Alltagssituationen eskalieren auf jeweils unerwartete und aberwitzige Weise. Argentinische schwarze Episodenkomödie, deren Protagonisten ihrer aufgestauten Wut auf drastische Weise Luft verschaffen.
Fr. 07.08.2015, 21.30 Uhr: Open Air im Schloßhof: Only lovers left alive
Regie: Jim Jarmusch (USA 2013) Tilda Swinton, Tom Hiddleston, Mia Wasikowska, (123 Min)
Der Undergroundmusiker Adam versteckt sich in einer heruntergekommenen Villa in Detroit vor den Zumutungen der modernen Welt, während seine große Liebe Eve tausende Kilometer entfernt Zuflucht in der romantischen Kasbah von Tanger gefunden hat. Als sie spürt, dass ihr lebensmüder Gefährte seiner Unsterblichkeit ein Ende setzen will, macht sie sich sofort auf den Weg zu ihm. Die Liebe von Adam und Eve hat schon Jahrhunderte überdauert, aber ihr ausschweifendes Idyll wird jäh zerstört von Eves wilder Schwester Ava … Können diese klugen und sensiblen Außenseiter überleben, obwohl die moderne Welt, die sie umgibt, gerade zusammenbricht?
„„Only Lovers Left Alive“ ist voller Atmosphäre, so flüchtig wie ein Traum. Swinton und Hiddleston sind vampirisch cool.“(Rolling Stone Magazin)
Sa. 08.08.2015, 21.30 Uhr: Open Air im Schloßhof: St. Vincent
Regie: Theodore Melfi, (USA 2014) Bill Murray, Melissa McCarthy, Jaden Lieberher (103 Min)
Vincent, Witwer und Vietnamveteran im Ruhestand, verbringt seine Tage mit seiner Perserkatze, Whiskey, Glücksspiel und der russischen Prostituierten Darka. Da steht eines Tages die neue, alleinerziehende Nachbarin Maggie vor seiner Tür. Sie bittet ihn, auf ihren 12-jährigen Sohn Oliver aufzupassen und ihm bei den Hausaufgaben zu helfen. Was der Rentner, um seinen ewig klammen Geldbeutel etwas zu füllen, auch widerwillig tut – auf seine ganz eigene Art, Strip Clubs und Pferderennbahn inklusive. Theodore Melfi legt eine witzige, kluge Dramödie vor, in der Bill Murray als „grumpy old man“ herrlich vom Leder zieht.