Mittwoch, 25.6.2025 | 19 Uhr

Soundtrack to a Coup d’Etat

In den 1960er-Jahren schickten die USA berühmte Jazzinterpreten wie Louis Armstrong oder Nina Simone auf Werbetouren nach Afrika, um für den Westen Stimmung zu machen, während auf der anderen Seite Menschen wie Malcolm X sich mit den afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen solidarisierten. Der beeindruckende Essayfilm erforscht die Schnittstelle von Jazz, Geopolitik und Kolonialismus während des Kalten Krieges. Dabei werden erstaunliche Archivaufnahmen, persönliche Videos und Reden von Patrice Lumumba mit den Geschichten prominenter schwarzer Künstler verwoben. Die meisterhafte Montage des überbordenden Materials rekonstruiert nicht nur die kolonialistische Ausbeutung, sondern deutet auch auf die anhaltenden Auswirkungen der historischen Ungerechtigkeiten hin.

Regie: Johan Grimonprez. B, F, NL 2025, 150 Min.

Website: soundtrack-to-a-coup-detat

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Film und Musik am Schloss

31.7. - 2.8.2025

Mittwoch, 2.7.2025 | 20 Uhr

Hoffnung für die Pioniere des Wandels – eine Dokumentation über die Gemeinwohl-ökonomie Baden-Württemberg

Kooperation mit Gemeinwohlökonomie-Gruppe Göppingen. Anschließend Publikumsgespräch mit Regissseur, Produzent und Mitgliedern der GWÖ Göppingen

Was bedeutet es, Wirtschaft neu zu denken? Wie gelingt es Unternehmen, ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortlich zu handeln – und dabei auch finanziell erfolgreich zu bleiben?
Der Film zeigt anhand eindrucksvoller Beispiele aus Baden-Württemberg, wie ein gemeinwohl-orientiertes Wirtschaften heute schon gelebt wird. Er portraitiert Menschen, die sich mutig für ein neues Wirtschaftsverständnis einsetzen – jenseits von reiner Gewinnmaximierung. Die Forschungsplattform am Campus Göppingen von Wooden Valley ist auch Teil des Filmes. Der Film gibt nicht nur Antworten, er stellt auch neue Fragen. Fragen, über die wir im Anschluss zusammen sprechen wollen.

Regie: Peter Jakobeit, D 2024, 45 Min

Website: hoffnung-fuer-die-pioniere-des-wandels

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 16.7.2025 | 20 Uhr

Nonkonform

Filmreihe „Filmriss und Kopfkino“

Kooperation mit MuSeele Göppingen

Wer ist der Herr mit der polierten Glatze und dem markanten Bärtchen unter der Nase? Preußischer Zuchtmeister oder Hitlerparodist? Einer der maßgeblichen Staatsanwälte der jungen BRD? Oder einer der schrägsten Nebendarsteller des deutschen Kinos? Die Antwort lautet: ja!

Dietrich Kuhlbrodt, 1932 geboren, ist Pensionär im Treppenviertel von Blankenese. Er ist hellwach, streitbar, manchmal versonnen, durchweg witzig. Er schäkerte mit R.W. Fassbender und ließ bei Christoph Schlingensief die Sau raus. Ein paradoxes, schillerndes Leben in einem funkelnden Dokumentarfilm! Eine riesige Wundertüte voll seltener Filmausschnitte – und mit dem jazzig-flockigen Soundtrack von Helge Schneider.

Regie: Arne Körner, D 2024, 117 Min.

Website: nonkonform

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 23.7.2025 | 20 Uhr

Wo/men

Die Regisseurin Kristine Nrecaj ist anwesend

Wo/men erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas,die die Rolle von Männern übernehmen, um patriarchale Strukturen zu umgehen, Übergriffen zu entgehen, Zwangsehen zu vermeiden oder frei zu sein. Sie gewähren uns intime Einblicke in ihre Lebensentscheidungen und sprechen über Freiheit, Unterdrückung und den Wunsch, selbst zu bestimmen, wie sie leben. Ihre Geschichten brechen Geschlechterstereotype auf und zeigen, dass das Leben als Frau weltweit noch immer als weniger wertvoll gilt.

Regie: Kristine Nrecaj & Birthe Templin, D 2024, 84 Min. Albanisch mit deutschen Untertiteln

Website: women

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 30.7.2025 | 20 Uhr

Fly rocket fly - mit Macheten zu den Sternen

Elon Musk mit seiner Firma Space X ist nicht der erste, der auf privater Basis in den Weltraum will. Dies ist die Geschichte von Lutz Kayser, einem schwäbischen Ingenieur, der gemeinsam mit einer eingeschworenen Gruppe Ingenieure mit der OTRAG die weltweit erste private Raumfahrtfirma gründet (OTRAG = Orbital Transport und Raketenaktiengesellschaft). Beraten von Wernher von Braun entwickelt dieses frühe Start-Up-Unternehmen in den 1970er-Jahren eine kostengünstige Rakete: „Low Cost statt High Tec“ lautet das Prinzip – und so kommt auch schon mal ein Scheibenwischermotor für die Ventilsteuerung zum Einsatz. Fly Rocket Fly  ist  ein überaus vergnügliches Werk, das man eigentlich kaum glauben kann, wenn man es nicht gerade eben erst mit eigenen Augen gesehen hätte.

Regie: Oliver Schwehm, D 2018, 90 Min.

Website: fly-rocket-fly-mit-macheten-zu-den-sternen

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 6.8.2025 | 20 Uhr

Für immer hier

Brasilien in den 1970er-Jahren: Eunice Pava interessiert sich in keiner Weise für das politische Zeitgeschehen um sie herum. Dies ändert sich, als ihr Ehemann Rubens, ein Politiker, von der Militärdiktatur entführt wird. Eunice will in Erfahrung bringen, was mit ihrem Mann geschehen ist. Sie lässt sich auf einen erbitterten Kampf gegen das Regime ein.  In seinem berührenden Drama „Für immer hier“ schildert Walter Salles die Folgen der brasilianischen Militärdiktatur auf die Angehörigen der Opfer. Mit der herausragenden Fernanda Torres in der Hauptrolle beschreibt er, wie eine Frau und ihre Familie der Diktatur mit Würde und Resilienz entgegentreten. Ein Meisterwerk!

Regie: Walter Salles, BRA,F  2025, 135 Min.

Website:fuer-immer-hier

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 20.8.2025 | 19 Uhr

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

Regie: Mehdi Idir, Grand Corps Malade, F 2024, 134 Min

Website: monsieur-aznavour

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 27.8.2025 | 20 Uhr

Muxmäuschen-stillx

Viele Jahre verbrachte Mux im Koma mit der Dauer-berieselung des Fernsehers in einer Klinik. Aber immerhin hat er einen schweren Autounfall überlebt! Doch nun ist er erwacht – und er hat einen Plan: Während seiner Zeit im Krankenhaus reifte der Gedanke für eine gerechtere Gesellschaft. Von nun an sieht Mux es als seine Aufgabe an, die Welt vorm Neoliberalismus zu retten und geht dafür mit seinem Langzeitpfleger Karsten und einem selbstverfassten Manifest ins Mutterland der Revolutionen: nach Frankreich.

Regie: Jan Henrik Stahlberg, D 2025, 103 Min.

Website: muxmaeuschenstillx

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 3.9.2025 | 20 Uhr

The straight story - eine wahre Geschichte

Der 73-jährige Rentner Alvin Straight liegt seit mehreren Jahren im Streit mit seinem Bruder Lyle. Lyle wohnt im 600 Kilometer entfernten Mount Zion im US-Bundesstaat Wisconsin. Als Lyle einen Schlaganfall erleidet, entschließt sich Alvin, sich von Iowa aus auf die Reise zu seinem Bruder zu begeben, um ihm beizustehen und den Streit endgültig zu beenden. Doch Alvin besitzt keinen Führerschein und weigert sich vehement, gefahren zu werden. Daher setzt er sich auf seinen Aufsitz-Rasenmäher der Marke John Deere und macht sich Richtung Wisconsin auf. „Auf Alvins Reise wird der Zuschauer nicht nur von der wunderbar einstimmenden Musik begleitet, sondern auch von David Lynchs einfallsreicher Bildsprache, in der Überblenden den Horizont, den Weg, den Alvin noch vor sich hat, immer wieder zu Bordüren seines derzeitigen Standorts machen.“ filmstarts

Regie: David Lynch, USA 1999, 112 Min.

Website: eine-wahre-geschichte

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 17.9.2025 | 20 Uhr

Bird

Filmreihe „Filmriss und Kopfkino“

Kooperation MuSeele Göppingen

Bailey lebt mit ihrem Vater Bug in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Während Bailey sich nach Zuwendung sehnt, ist Bug hauptsächlich mit seinen exzessiven Partynächten und seiner neuesten Geschäftsidee beschäftigt: Er plant, aus dem Sekret einer seltenen südamerikanischen Kröte eine halluzinogene Superdroge zu entwickeln und teuer zu verkaufen. Für Bailey bleibt dabei kaum Raum, und die Spannungen zwischen ihnen eskalieren immer wieder. Nach einem heftigen Streit reißt Bailey von zu Hause aus und trifft auf den mysteriösen Bird. Er erscheint aus dem Nichts, vollführt Purzelbäume und trägt einen Faltenrock – ein ebenso sonderbarer wie faszinierender Fremder. In einer Welt, in der sich niemand wirklich um sie kümmert, wird Bird schnell zu Baileys engstem Vertrauten. Doch je tiefer ihre Verbindung wird, desto mehr stellt sich die Frage: Ist Bird wirklich der, für den er sich ausgibt?

Regie: Regie: Andrea Arnold, D 2024, 118 Min.

Website: bird

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Mittwoch, 24.9.2025 | 20 Uhr

Der Tod wird kommen

Tez ist eine junge Auftragskillerin. Der Boss der Brüsseler Unterwelt, Charles Mahr, nimmt Tez‘ Dienste in Anspruch, um den Mord an einem seiner Kuriere zu rächen. Doch schon bald gerät sie in einen Sumpf aus Lügen und Intrigen und aus der Jägerin wird die Gejagte.

„Der Tod wird kommen“ überzeugt als kühl-elegantes und stets auch ein wenig distanziertes Vexierspiel um die ganz großen menschlichen Themen in Form eines im schönsten Sinne klassizistischen Genrestücks.“ filmstarts

Regie: Regie: Christoph Hochhäusler, D 2025, 90 Min.

Website: der-tod-wird-kommen

Ort: Staufen Kino | Poststraße 36 | 73033 Göppingen

Nach oben scrollen